Gabriele Grausgruber

Gabriele Grausgruber, geb. 1957, verheiratet
Veröffentlichungen in diversen Anthologien und in der Frankfurter Bibliothek
Schreibt seit vielen Jahren Kinderbücher. Anerkennungspreise für Kinderbücher anlässlich der Internationalen Kinder- und Jugendliteratur-Wettbewerbe in Schwanenstadt 2012 und 2013, 2021
Lesungen in Kindergärten und Volksschulen
Lesungen in OÖ, Salzburg und Wien
Moderation von volkstümlichen Veranstaltungen
1. Theateraufführung eines Kurzkrimis im Spektakel, Wien Juni 2019
2. Theateraufführung eines Kurzkrimis im Spektakel, Wien Dezember 2019
Seit 2022 eigener Sendeteil im FRI (Freies Radio Innviertel)
Termine
Im Moment sind keine Einträge vorhanden.
Veröffentlichungen
Gabriele Grausgruber
Stallblut
Krimi mit Lokalkolorit aus dem Innviertel.
Innsalz Verlag
208 Seiten,
19,80 €
ISBN: 978-3-903321-16-8
Neuerscheinungen
Astrid Miglar
Der Tod fährt mit
Ein Steyrtalbahn-Krimi
federfrei
230 Seiten,
15,95 €
ISBN: 9783990743447
Günter Neuwirth
Moorhammer Fest
Christina Kayserling ermittelt, Band 3
Gmeiner Verlag
416 Seiten,
14,50 €
ISBN: 978-3-8392-0890-8
Ulrike Moshammer
Sachertorte mit Schuss
Süßer Tod in den Alpen
3. Band der Valerie-Thaller-Reihe
Emons Verlag
240 Seiten,
14,40 €
ISBN: 978-3-7408-2429-7
Werner Baumüller
Lasset uns töten
Ist der Opus Gabrielis wirklich nur ein harmloser Gebetsverein?
echo medienhaus
416 Seiten,
19,95 €
ISBN: 978-3-9039-8990-0
Gudrun Wieser
Grüne Mark und Weißer Tod
Historischer Kriminalroman
emons
304 Seiten,
14,40 €
ISBN: 978-3-7408-2449-5
Robert Preis
Waldestod
Was wäre, wenn der Wald plötzlich verschwinden würde? Journalistin Emmi Beinhart wird in ein Unwetterkatastrophengebiet gerufen. Doch plötzlich...
Robert Preis
Die rauen Nächte von Graz
Glühweinduft und Leichenkammer. Ein Weihnachtskrimi, der die beschaulichen Raunächte zu einem Wettlauf gegen die Zeit werden lässt.
Emons
224 Seiten,
14,95 €
ISBN: 978-3-7408-2218-7
Pepi Tichler
Zeitsprung + Chat-Protokoll
Zwei Büchlein mit besonderen Geschichten
story.one
150 Seiten,
18,00 €
ISBN: ISBN 978-3-7115-7391-9 und ISBN 978-3-7115-7571-5