Walter Leitner

Walter Leitner, Jahrgang 1956, geboren in Wien
Kompositionsstudium Wiener Konservatorium.
Gedichte, Kurzprosa, Dramolette.
Lebt und arbeitet in Wien
Veröffentlichungen:
Der Affe als Mensch Opernlibretto 1994/95
Österreich macht frei Theater Phönix Linz, UA 1996
chet - ein jazzmusiktheater, Studiobühne Villach UA 2000
Nestroy 2001 - Wiener Musiktheater in Nestroy'scher Manier Historisches Museum der Stadt Wien, UA 2002
Katzensteiners Kassetten Romanfragment, Bundeskanzleramt Werkstipendium 2004
In höchsten Tönen. Wie der Kosmak fast seinen ersten Mordfall überhört hätte (DuMont, 2011)
Kontakt: E-Mail
Termine
Im Moment sind keine Einträge vorhanden.
Veröffentlichungen
Walter Leitner
nachtaktiv
Wie der Kosmak vor lauter Begeisterung in seinen allerersten Mordfall hineingeschlittert ist
Kindle Edition
216 Seiten,
ISBN: B01L2ID1GI
Neuerscheinungen
Astrid Miglar
Der Tod fährt mit
Ein Steyrtalbahn-Krimi
federfrei
230 Seiten,
15,95 €
ISBN: 9783990743447
Günter Neuwirth
Moorhammer Fest
Christina Kayserling ermittelt, Band 3
Gmeiner Verlag
416 Seiten,
14,50 €
ISBN: 978-3-8392-0890-8
Ulrike Moshammer
Sachertorte mit Schuss
Süßer Tod in den Alpen
3. Band der Valerie-Thaller-Reihe
Emons Verlag
240 Seiten,
14,40 €
ISBN: 978-3-7408-2429-7
Werner Baumüller
Lasset uns töten
Ist der Opus Gabrielis wirklich nur ein harmloser Gebetsverein?
echo medienhaus
416 Seiten,
19,95 €
ISBN: 978-3-9039-8990-0
Gudrun Wieser
Grüne Mark und Weißer Tod
Historischer Kriminalroman
emons
304 Seiten,
14,40 €
ISBN: 978-3-7408-2449-5
Robert Preis
Waldestod
Was wäre, wenn der Wald plötzlich verschwinden würde? Journalistin Emmi Beinhart wird in ein Unwetterkatastrophengebiet gerufen. Doch plötzlich...
Robert Preis
Die rauen Nächte von Graz
Glühweinduft und Leichenkammer. Ein Weihnachtskrimi, der die beschaulichen Raunächte zu einem Wettlauf gegen die Zeit werden lässt.
Emons
224 Seiten,
14,95 €
ISBN: 978-3-7408-2218-7
Pepi Tichler
Zeitsprung + Chat-Protokoll
Zwei Büchlein mit besonderen Geschichten
story.one
150 Seiten,
18,00 €
ISBN: ISBN 978-3-7115-7391-9 und ISBN 978-3-7115-7571-5