Hartmut Schnedl
Hartmut Schnedl wuchs im steirischen Murau auf. Er erlebte die Höhen und Tiefen einer Kindheit auf dem Land. Dem Kulturschock, als er mit 18 Jahren nach Wien übersiedelte, folgte eine Phase stetig wachsender Urbanität. Heute schätzt er die Vorteile beider Lebensstile, ohne sich entscheiden zu können, welchem der beiden er sein Herz schenken soll. Demzufolge fühlt er sich am wohlsten, wenn er auf Reisen ist: Immer auf dem Sprung, auf windigen Bahnsteigen, anonymen Autobahnraststätten oder im Niemandsland verwunschener Grenzregionen.
Als Landschaftsplaner hat er ein waches Auge für die Veränderungen unserer Lebenswelt. Als Schreiber spürt er gerne den Abgründen hinter alltäglichen Wortwechseln nach. Er schätzt eine gute Tasse Tee, lebt und arbeitet – obwohl er das so nie beabsichtigt hatte – in Wien. Zum Schreiben fand er durch eine Reihe von Zufällen und Notwendigkeiten.
Hartmut Schnedl ist Mitglied des AutorInnenkonglomerats Literatur an anderen Orten.
Termine
Im Moment sind keine Einträge vorhanden.
Veröffentlichungen
Hartmut Schnedl
Steirisch Sterben
Landwirte neigen zu Einsilbigkeit. Vor allem, wenn sie tot im Fischteich treiben.
Verlag Federfrei
250 Seiten,
12,50 €
ISBN: 978-3902784469
Neuerscheinungen
Astrid Miglar
Der Tod fährt mit
Ein Steyrtalbahn-Krimi
federfrei
230 Seiten,
15,95 €
ISBN: 9783990743447
Günter Neuwirth
Moorhammer Fest
Christina Kayserling ermittelt, Band 3
Gmeiner Verlag
416 Seiten,
14,50 €
ISBN: 978-3-8392-0890-8
Ulrike Moshammer
Sachertorte mit Schuss
Süßer Tod in den Alpen
3. Band der Valerie-Thaller-Reihe
Emons Verlag
240 Seiten,
14,40 €
ISBN: 978-3-7408-2429-7
Werner Baumüller
Lasset uns töten
Ist der Opus Gabrielis wirklich nur ein harmloser Gebetsverein?
echo medienhaus
416 Seiten,
19,95 €
ISBN: 978-3-9039-8990-0
Gudrun Wieser
Grüne Mark und Weißer Tod
Historischer Kriminalroman
emons
304 Seiten,
14,40 €
ISBN: 978-3-7408-2449-5
Robert Preis
Waldestod
Was wäre, wenn der Wald plötzlich verschwinden würde? Journalistin Emmi Beinhart wird in ein Unwetterkatastrophengebiet gerufen. Doch plötzlich...
Robert Preis
Die rauen Nächte von Graz
Glühweinduft und Leichenkammer. Ein Weihnachtskrimi, der die beschaulichen Raunächte zu einem Wettlauf gegen die Zeit werden lässt.
Emons
224 Seiten,
14,95 €
ISBN: 978-3-7408-2218-7
Pepi Tichler
Zeitsprung + Chat-Protokoll
Zwei Büchlein mit besonderen Geschichten
story.one
150 Seiten,
18,00 €
ISBN: ISBN 978-3-7115-7391-9 und ISBN 978-3-7115-7571-5