Jahresversammlung 2020





Fünf Bilder von der Jahresversammlung 2020 in Wien.
Buch Wien 2019



Bilder vom Messestand der KrimiautorInnen.
Jahresversammlung 2019



Drei Bilder von der Jahresversammlung im Jänner 2019 in Wien. Fotos von Sabina Naber.
Buch Wien 2018

Der mittlerweile traditionelle Messestand der Krimiautorinnen und -autoren war auch heuer wieder ein Publikumsmagent auf der Buch Wien.
Im Bild: Eva Holzmair, Gunther Polnizky
Stammtisch in Wien Juni 2018


Bilder vom Sommertreffen der österreichischen Krimiautorinnen und -autoren.
Jahresversammlung 2018

Ein Erinnerungsfoto der Jahresversammlung 2018.
Buch Wien 2017



Auch heuer waren die Krimiautorinnen und -autoren auf der Buch Wien mit einem gut besuchten Messestand vertreten. Und es gab wieder 5x5 Minuten Krimis.
A Mörda Frühling 2017


Mai 2017: "A Mörda Frühling" im Wiener Schauspielhaus
Wieder versammelten sich zahlreiche österreichische Krimiautorinnen und -autoren zum Lesefest.
Fotos: Eva Holzmair (C)
Buch Wien 2016





Bilder vom Messestand der Krimiautorinnen und -autoren auf der Buch Wien 2016.
A Mörda Frühling 2016








Festival "A Mörda Frühling" am 14. Mai 2016
Tatort: das Schauspielhaus im 9. Wr. Gemeindebezirk.
Täter: eine beträchtliche Auswahl der Österreichischen KrimiautorInnen - insgesamt 21!
Sämtliche Fotos: Sabina Naber (C)
Die Wiener Kriminacht 2015






Bilder von der Wiener Kriminacht am 06.10.2015
Mit freundlicher Genehmigung des Veranstalters.
Copyright bei den Fotografen: Joham, Diesner, Novotny, Schiffl, Wallentin
Autorendelegation in China, Oktober 2015




Erfahrungsbericht Chinareise
9. – 15. Oktober 2015
von Daniela Larcher
Dank der Nominierung durch die Plattform der österreichischen KrimischriftstellerInnen durfte ich als Teil einer Autorendelegation (Schwerpunkte: Belletristik, Kinder- und Jugendliteratur, Übersetzung, Kriminalroman) nach China reisen. Es handelte sich um den Gegenbesuch zum Aufenthalt chinesischer SchriftstellerInnen in Österreich im Oktober 2014 auf Basis des „Abkommens zwischen der Regierung der Republik Österreich und der Regierung der Volksrepublik China über kulturelle Zusammenarbeit“.
Bei Seminaren mit Vertretern der Shanghai Writers Association, dem Institut für Germanistik der Universität Peking und der Peking Writers Association wurde mir berichtet, dass sich der Kriminalroman in China steigender Beliebtheit erfreut.
Besonders ausländische Krimis werden gerne gelesen, da es kaum einheimische Autoren gibt, die sich diesem Genre widmen. Dies liegt in erster Linie daran, dass keine Kritik am System und somit auch am Polizeiapparat erlaubt ist. Dies macht es äußerst schwer, glaubhafte Ermittler zu erschaffen. Ein weiteres erschwerendes Element ist die Tatsache, dass der Beruf des Privatdetektivs in China verboten ist.
Vor allem die Shanghai Writers Association zeigte sich sehr offen und interessiert an österreichischer Kriminalliteratur und hat mich gebeten, euch das Shanghai Writing Program ans Herz zu legen. Dabei handelt es sich um ein Programm, das internationalen Autoren einen zweimonatigen Aufenthalt in Shanghai ermöglicht.
Alle nötigen Informationen findet ihr hier: http://www.shzuojia.com/zhuanti/writing/index.html
In Peking wurde uns „Leuchtspur“, ein Magazin für neue Chinesische Literatur, vorgestellt, das nun zum ersten Mal auch auf Deutsch erhältlich ist. Es enthält v.a. kurze Erzählungen und Poesie. Es hat zwar nichts mit Krimi zu tun, sollte aber trotzdem jemand von euch daran interessiert sein, bin ich gerne bereit, ihr/ihm mein Exemplar zukommen zu lassen.
Neben all dem literarischen Programm durfte das Sightseeing natürlich nicht zu kurz kommen. Neben dem Shanghai Museum und der Uferpromenade („The Bund“), haben wir die Altstadt von Shanghai, die verbotene Stadt, Hutongs (traditionsreiche, alte Gassen) und die Chinesische Mauer besichtigt. Anbei ein paar Impressionen davon.
Leseparty in Graz, September 2015







Tatort: Graz, Karl-Franzens-Universität
Tatzeit: 16.09.2015, 19h
Tathergang: Eine üble Horde wildschreibender Krimiautorinnen und -autoren fiel in Graz ein bzw. wütete dort ohnedies schon länger.
Stammtisch in Wien, Juni 2015







Tatort: Wiener Gastronomie in Nähe Wienfluss
Tatzeit: 26.06.2015, 19h - 24h
Wenn isoliert tätige SchreibtischarbeiterInnen sich untereinander treffen, kommt nix gscheits dabei heraus. Darum macht es auch Spaß!
(Fotos bzw. Fotoapparat: Sabina Naber, Bildbeschriftungen: Günter Neuwirth)
A Mörda Frühling 2015

Tatort: Schauspielhaus Wien
Tatzeit: 02.05.2015
Kriminelle Energie in Wien!
Ein Erinnerungsschnappschuss an das Krimifestival A Mörda Frühling 2015.
Krimiautorinnen und -autoren verkaufen Bücher!



Tatort: Wien Wollzeile
Tatzeit: 23.04.2015, 16h
Die Buchhandlung Morawa beschäftigte ein paar Praktikanten für den Buchverkauf. Uns sind diese fleißigen Bienen bekannt. Ihnen auch?
Neuerscheinungen
Jennifer B. Wind
Last Christmas
Eine Crime Noir Weihnachtsnovelle mit Rezept
Gmeiner Verlag
71 Seiten,
2,99 €
ISBN: B08M5ZNX4C
Veronika Grager
Teufelskreis
Rasant, brutal, überraschende Wendungen. Schwarzer Humor kommt nicht zu kurz.
medimont
420 Seiten,
17,50 €
ISBN: 978-3-93011-56-5
Natascha Keferböck
Bierbrauerblues
Drei Tage nach seiner Hochzeit wird Brauwirt Riegler tot aus dem eigenen Weißbier gefischt.
Emons Verlag
288 Seiten,
13,40 €
ISBN: 978-3-7408-0931-7
Alexandra Bleyer
Waidmannsruh
Der 5. Fall für Aufsichtsjäger Sepp Flattacher
Emons
272 Seiten,
13,40 €
ISBN: 978-3-7408-0909-6
Bastian Zach
Donaumelodien - morbide Geschichten
Vom Hetztheater über die Wiener Fiaker bis zur Kaiserin Sisi - jede der 11 „Morbiden Geschichten“ erzählt aus einer anderen Zeit und ist doch tief in...
Gmeiner Verlag
256 Seiten,
13,50 €
ISBN: 978-3-8392-2708-4
Sylvia Vandermeer
Janusblut – Der Templer Code
Als der Ritualforscher Daniel Kremser eine Nachricht erhält, ahnt er nicht, dass ihn die anschließende Suche in die mystische Welt der Templer führt.
Niemeyer Verlag
496 Seiten,
15,00 €
ISBN: 978-3-8271-9559-3
Eva Reichl
Mühlviertler Grab
Oskar Sterns 3. Fall in St. Oswald bei Freistadt
Gmeiner Verlag
384 Seiten,
14,00 €
ISBN: 978-3839227411