Des Träumers Verderben

Leo Langs zweiter Fall
Der ebenso impulsive wie erfolgreiche Wiener Unternehmer Mathieu Rassling ist es gewöhnt, sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Radikale Veränderungen machen ihm keine Angst, weder in seinem Liebesleben noch beruflich. An einem Sommerabend ermordet in der Tiefgarage eines Hotels aufgefunden zu werden, gehörte allerdings nicht zu seinen Plänen.
Chefinspektor Leo Lang und sein Team sehen sich mit dem facettenreichen Umfeld des Industriellen konfrontiert, aus dem sich manches Mordmotiv ableiten ließe, schließlich ist viel Geld im Spiel. Die minutiöse Auswertung der Spuren führt zunächst ohne Ergebnis zu Technikfreaks, Wiener Lokalpolitikern, einer Geliebten, Mitarbeitern der Firma und zu seiner Familie. Wenig hilfreich ist die Personalknappheit im Team, auch wenn Langs Vorgesetzter eine Soziologiestudentin als Praktikantin organisiert. Ihre Meinung: "Dieser ganze Fall ist ein Paradebeispiel für die Auswirkungen des Patriarchats!" Ob sie recht hat?
Die Wahrheit, die Lang mit seinem Team schließlich ans Licht bringt, zeigt ihm die Grenzen seines Wirkens auf.
https://www.facebook.com/Des-Tr%C3%A4umers-Verderben-111318273708936/
Verlag Anton Pustet
336 Seiten,
19,95 €
ISBN: 978-3-7025-0968-2
Neuerscheinungen
Jennifer B. Wind
Wo das Böse regiert
Sie möchten selbstbestimmt und frei leben - und zahlen einen hohen Preis ... der dritte Band mit Jutta Stern und Tom Neumann ist auch als Hörbuch...
Dotbooks
417 Seiten,
6,99 €
ISBN: 9783986904661
Werner Baumüller
Veltliner Sturm
Durch Zufall beobachtet Hemma, wie Laura Konrad und ihr Mann Michael in Neoprenanzügen und mit Taucherflaschen in den See steigen. Wenig später...
Federfrei
271 Seiten,
13,90 €
ISBN: 978-3-99074-207-5
Karina Baumann
Christkindlmord
Kriminalroman
Gmeiner Verlag
172 Seiten,
13,00 €
ISBN: 978-3-8392-0240-1
Thomas Hrabal
Kalamitäten im Sparverein
Landkrimi aus Österreich
Gmeiner Verlag
190 Seiten,
10,50 €
ISBN: 978-3-8392-0142-8
Günter Neuwirth
Erdenkinder
Kriminalroman
Gmeiner Verlag
352 Seiten,
14,00 €
ISBN: 978-3-8392-0258-6