Eszters Wende

Felix spürte, wie seine Hände vor Aufregung zu schwitzen begannen. Er hatte sein Mordmotiv für den Reigen gefunden: Liebe. Kein anderes Gefühl war es wert, zu töten. Um den Liebsten zu beschützen und die gemeinsame Liebe zu bewahren. Ein Gründerzeithaus in Wien gerät nach einem Umbau und dem Schlaganfall der berühmten Opernsängerin in Unordnung. Zwei Frauen ziehen ein, Sophie-Bernadette Hohenfellner und Eszter Nagy, die Ungarn verlässt, um die 24-Stunden Pflege der Opernsängerin zu übernehmen. Bald findet Sophie kleine Papierstücke, beschriftet, verzweifelte Rufe um Hilfe … Stammen sie von Dr. Schmidt, der im ersten Stock neben seiner Praxis wohnt? Eszter weiß, dass der unerfüllte Kinderwunsch seiner Frau immer mehr zur Belastungsprobe für ihn wird. Kurz darauf entdeckt Eszter, dass der Politiker und der bekannte Schriftsteller zwar gemeinsam im Dachgeschoß leben, aber die Eingänge strikt getrennt sind. Ein mühsamer Versuch, mit allen Mitteln ihre Beziehung vor Parteikollegen und dem laufenden Wahlkampf zu verbergen. Auf den ersten Blick scheinen die Hausbewohner alle mit ihren gesellschaftlichen Positionen zufrieden zu sein, hadert aber in Wirklichkeit nicht jeder mit der Vergangenheit und den vermeintlichen Erwartungen anderer? Einzig Eszter Nagy, in ihrer nicht privilegierten Stellung, kann die nötigen Veränderungen in Gang bringen und etwas, das man beinahe Glückseligkeit nennen könnte, zieht ins Haus ein.
Verlag Wortreich
300 Seiten,
14,63 €
ISBN: 978-3903091528
Neuerscheinungen
Astrid Miglar
Der Tod fährt mit
Ein Steyrtalbahn-Krimi
federfrei
230 Seiten,
15,95 €
ISBN: 9783990743447
Günter Neuwirth
Moorhammer Fest
Christina Kayserling ermittelt, Band 3
Gmeiner Verlag
416 Seiten,
14,50 €
ISBN: 978-3-8392-0890-8
Ulrike Moshammer
Sachertorte mit Schuss
Süßer Tod in den Alpen
3. Band der Valerie-Thaller-Reihe
Emons Verlag
240 Seiten,
14,40 €
ISBN: 978-3-7408-2429-7
Werner Baumüller
Lasset uns töten
Ist der Opus Gabrielis wirklich nur ein harmloser Gebetsverein?
echo medienhaus
416 Seiten,
19,95 €
ISBN: 978-3-9039-8990-0
Gudrun Wieser
Grüne Mark und Weißer Tod
Historischer Kriminalroman
emons
304 Seiten,
14,40 €
ISBN: 978-3-7408-2449-5
Robert Preis
Waldestod
Was wäre, wenn der Wald plötzlich verschwinden würde? Journalistin Emmi Beinhart wird in ein Unwetterkatastrophengebiet gerufen. Doch plötzlich...
Robert Preis
Die rauen Nächte von Graz
Glühweinduft und Leichenkammer. Ein Weihnachtskrimi, der die beschaulichen Raunächte zu einem Wettlauf gegen die Zeit werden lässt.
Emons
224 Seiten,
14,95 €
ISBN: 978-3-7408-2218-7
Pepi Tichler
Zeitsprung + Chat-Protokoll
Zwei Büchlein mit besonderen Geschichten
story.one
150 Seiten,
18,00 €
ISBN: ISBN 978-3-7115-7391-9 und ISBN 978-3-7115-7571-5