Guter Mohn, du schenkst mir Träume
Im Shanghai der 20er-Jahre versucht der Icherzähler herauszufinden, was hinter dem Tod seines Freundes steckt. Ein Roman über einen Schelm, der vom Analphabeten zum Intellektuellen wird, ein Krimi, ein Porträt einer Stadt, von der Aldous Huxley meinte, sie sei das pure Leben, ein Drama über historische Ereignisse – trotzdem aktuell.
Shanghai 1927: Das Leben ist hart in den Elendsvierteln jenseits des Huang Pu. Da, wo die Hütten der ganz Armen stehen. Wen Pi als Ältester von neun Geschwistern hat zu tun, die ganze Familie satt zu kriegen, mit Betteln und Stehlen und möglichst ohne von der Polizei erwischt zu werden. Einzige Freude: sich in der Gruppe mit der feindlichen Gang zu prügeln. Bis eines Tages der kleine Hu aus der Bande tot ist: erschossen. Und er ist nicht der einzige Junge, der, noch bevor er ein Mann ist, diese Welt verlassen muss. Die Behörden interessieren sich nicht für die Morde. Ohnehin gehören die Chefs zum Teil selbst der örtlichen Triade, der Green Gang, an, und zum anderen überstürzen sich die politischen Ereignisse. Die kommunistischen Gewerkschaften sind inzwischen so stark, dass sich nicht nur die lokalen Warlords, sondern auch die großteils westlichen Kapitalisten bedroht fühlen. Allerorten gibt es größere und kleinere Streiks. Ende März/Anfang April ist ein Generalstreik geplant, den auch Chiang Kai-shek offiziell unterstützt. In Wirklichkeit aber hat er geplant, die Kommunisten zu entmachten. Gemeinsam mit der Armee der Green Gang überfällt er die Gewerkschaften und verübt ein Massaker, dem Tausende zum Opfer fallen. Es folgt die Zeit des weißen Terrors. Die Kommunisten werden gejagt, inhaftiert, umgebracht. Die Partei muss in den Untergrund gehen. Mit einer neuen Struktur und anderen Leuten an der Spitze will sie sich reformieren. Der Weg scheint frei für einen Mann, der vor allem die Bauern für die Revolution gewinnen will: Mao Zedong. Doch vorerst soll er in den Herbsternteaufständen die gegnerischen Truppen vernichten.
Löcker Verlag
250 Seiten,
19,80 €
ISBN: 978-3854097693
Neuerscheinungen
Petra K. Gungl
MODERN WITCH-Diabolisches Spiel
HÖRBUCH - FOLGE 2: Wird ein jahrhundertealter Fluch Agnes' große Liebe auch in dieser Existenz zerstören?
GD Publishing
876 Seiten,
12,99 €
ISBN: 9783689836542
Eric Manz
Tödlicher Steinschlag
Höfers dritter Fall.
Verlag Federfrei
201 Seiten,
14,90 €
ISBN: 978-3-99074-305-8
Mina Albich
Tod am Nussdorfer Wehr
Fall 3 für Inspektor Grohsman
Emons
320 Seiten,
14,00 €
ISBN: 978-3-7408-2219-4
Margot Mühlfellner
Die Akte Graz
Der erste Fall für Kommissarin Kranz
Kampa Verlag
272 Seiten,
18,40 €
ISBN: 978 3 311 12092 6
Werner Wöckinger
Der Trainer: Doppelpass mit dem Tod
Kriminalroman
Verlag Federfrei
245 Seiten,
14,90 €
ISBN: 978-3-99074-301-0
Constanze Scheib
Mordshochzeit, Herrschaftszeiten
Die gnä' Frau ermittelt
Oktopus by Kampa
288 Seiten,
20,00 €
ISBN: 978-3-311-30070-0
Astrid Miglar
Die schwarze Gräfin - Geheimnisse an der Eisenstraße
Ein faszinierender Gesellschaftsroman aus der Nachkriegszeit – mit scharfer Feder geschrieben.
Emons Verlag
224 Seiten,
13,40 €
ISBN: 978-3-7408-2166-1