Tod eines Weinbauern

Jahrhundertwinter in Schilfern am See.
Als nach zwei Wochen der große Schnee abtaut, wird ein alter Weinbauer in seinem bereits verpachteten Weinberg tot aufgefunden. Weder von seinen zwei Söhnen, noch von seiner Tochter wurde der Witwer vermisst.
In seinem Tresor findet sich eine außergewöhnlich hohe Summe Bargeld. Sein Hof und auch sein Weinberg stellen ebenso erheblichen Wert dar.
Das Interesse seiner Familie am Erbe ist unverhältnismäßig größer als das Interesse an dem alten Mann zu seinen Lebzeiten war.
Sein ältester Sohn ist spielsüchtig, seine Frau will ihn verlassen. Er benötigt dringend Geld, damit sein Haus nicht unter den Hammer kommt.
Der jüngere Sohn ist wohl finanziell unabhängig, seine Frau und sein Sohn leben jedoch gern auf mondänem Fuß und möchten darüberhinaus in dem alten Hof ein Schicki-Micki-Restaurant eröffnen.
Die Tochter fände ebenfalls beste Verwendung für den Weinberg, ihre Töchter besuchen die Weinbauschule.
Auch der Bürgermeister hat Pläne mit dem Hof, der seiner Meinung nach die perfekte Lage für eine zu errichtende Ortsvinothek hat.
Ein mögliches Motiv ergibt sich weiters für den Pächter des Weinbergs. Wie es schien, wollte der Alte den Pachtvertrag nicht verlängern, weil Rupert Grüblstinger zu viel Gift einsetzte. Dieser bestreitet jedoch beides.
Die Begegnung mit dem Bioweinbauern Kurt Lederer, der als angeblich geplanter Neupächter gilt, hat für die Ermittlerin überdies enorme emotionale Begleiterscheinungen. Jahrzehntelang herrschte Eisesstille zwischen den Familien Pimpernell und Lederer. Nun muss sich Luise ihrer Vergangenheit stellen.
Weitere private Einblicke vermittelt ein weihnachtliches Familienkapitel.
Prolibris-Verlag Kassel
220 Seiten,
12,40 €
ISBN: 978-3-95475-173-0
Neuerscheinungen
Astrid Miglar
Der Tod fährt mit
Ein Steyrtalbahn-Krimi
federfrei
230 Seiten,
15,95 €
ISBN: 9783990743447
Günter Neuwirth
Moorhammer Fest
Christina Kayserling ermittelt, Band 3
Gmeiner Verlag
416 Seiten,
14,50 €
ISBN: 978-3-8392-0890-8
Ulrike Moshammer
Sachertorte mit Schuss
Süßer Tod in den Alpen
3. Band der Valerie-Thaller-Reihe
Emons Verlag
240 Seiten,
14,40 €
ISBN: 978-3-7408-2429-7
Werner Baumüller
Lasset uns töten
Ist der Opus Gabrielis wirklich nur ein harmloser Gebetsverein?
echo medienhaus
416 Seiten,
19,95 €
ISBN: 978-3-9039-8990-0
Gudrun Wieser
Grüne Mark und Weißer Tod
Historischer Kriminalroman
emons
304 Seiten,
14,40 €
ISBN: 978-3-7408-2449-5
Robert Preis
Waldestod
Was wäre, wenn der Wald plötzlich verschwinden würde? Journalistin Emmi Beinhart wird in ein Unwetterkatastrophengebiet gerufen. Doch plötzlich...
Robert Preis
Die rauen Nächte von Graz
Glühweinduft und Leichenkammer. Ein Weihnachtskrimi, der die beschaulichen Raunächte zu einem Wettlauf gegen die Zeit werden lässt.
Emons
224 Seiten,
14,95 €
ISBN: 978-3-7408-2218-7
Pepi Tichler
Zeitsprung + Chat-Protokoll
Zwei Büchlein mit besonderen Geschichten
story.one
150 Seiten,
18,00 €
ISBN: ISBN 978-3-7115-7391-9 und ISBN 978-3-7115-7571-5